home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Herzogenrath, den 10.07.1993
-
- *** mkACC v2.10 ***
-
- MKACC.PRG ist ein Mausbeschleuniger und Bildschrimschoner, entwickelt
- analog zum MACCEL3 von Atari mit jedoch einigen Verbesserungen
- (hoffentlich, siehe unten).
-
- MKACC.PRG Eigentliches Programm für den AUTO-Ordner
-
- MKACC.CPX CPX-Modul zur MKACC-Konfiguration
-
- MKACCECK.ACC Ein Accessory für die `Schlaf-' u. `Wachecke'
-
- Der Mausbeschleuniger setzt die vom Tastaturprozessor gelieferten
- relativen Verschiebungen der Maus in neue Werte um. Bei MACCEL wird dabei
- entweder mit 2 oder 4 multipliziert. MKACC setzt die Werte 1 - 4
- individuell um, ab 5 wird mit einem Faktor multipliziert. Die
- Standardeinstellung (1->1, 2->4, 3->9, 4->16, >4->*5) stellt damit im
- Bereich 1-4 eine quadratische Umsetztung dar, für >4 wieder eine lineare
- mit Faktor 5. Dies finde ich sehr angenehm, kann aber über MKACC.CPX
- jederzeit geändert werden. Dabei kann sowohl der im System laufende mkACC
- [ OK ] als auch ein MKACC.PRG-File konfiguriert [Sichern] und ausgelesen
- [Auslesen] werden.
-
- Mit MKACC.CPX läßt sich auch der Bildschirmschoner konfiguriern:
- Der Bildschirmschoner wird über [Schonen] aktiviert. Bei
- Monochrom-Monitoren wird der Bildschirm regelmäßig invertiert, sonst durch
- Setzen aller Farbregister auf schwarz dunkel geschaltet. Mit [Verzögerung]
- wird eingestellt, nach wieviel Minuten 'geschont' wird. [Intervall] gibt
- das Zeitintervall an, nach dem der Bildschirm im Invertiermodus invertiert
- wird.
- Über die darunter gelegenen Buttons kann eingestellt werden, welche
- Ereignisse (Tastatur, Maus, Joystick, RS232, MIDI) beim Schonen
- berücksichtigt werden.
- MKACCECK.ACC ist ein Accessory, welches die Schlaf- und Wachecke für den
- Schoner überwacht. Ist es und MKACC.PRG installiert, ist die linke untere
- Ecke (3 x 3 Pixel) die Schlafecke und die rechte untere (ebenfalls 3 x 3
- Pixel) die Wachecke. D. h., ist der Mauszeiger in der linken unteren Ecke,
- wird der Schoner sofort (innerhalb von 2 sec) aktiv. Ist die Maus in der
- rechten unteren Ecke, arbeitet der Schoner nicht.
- Ich habe die beiden Programme (MKACC.PRG und MKACCECK.ACC) bewußt
- getrennt, denn MKACC.PRG soll auch ohne das AES funktionieren.
-
- Die Programme sollten auf dem Atari ST, TT, Stacy, ST Book und Falcon030
- laufen.
-
- Änderungen von v2.6 -> v2.8:
-
- - mkACC wurde intern optimiert, so daß er weniger Rechenzeit verbraucht,
- außerdem wurden einige kleine Bug's beim Auflösungswechsel beseitigt.
- - Die Möglichkeit der externen Synchronisation habe ich aus
- Sicherheitsgründen entfernt.
- - Auf besonderen Wunsch ist bei der Mausbeschleunigung in den einzelnen
- Intervallen auch der Werte '0' möglich, um die Maus extrem zu
- verlangsamen.
- - Es gibt eine Schlaf- und Wachecke.
-
- Änderungen von v2.8 -> v2.9:
-
- - BugFix bei TT-Monochrom
-
- Änderungen von v2.9 -> v2.10:
-
- - Das Programm läuft jetzt auch auf dem Falcon030 in allen Modi,
- ausgenommen dem True Color Modus, da dort keine Farbpaletten mehr
- verwendet werden.
- - Die Monochrom-Monitor-Erkennung wurde weiter verbessert.
-
- Die Benutzung von MKACC erfolgt auf eigene Gefahr!
-
- Das Programmpaket ist Freeware und darf in komplettem unverändertem Umfang
- inkl. diesem Text ohne direkten finanziellen Profit weitergegeben und
- verwendet werden. Gegen eine kleine Spende habe ich jedoch nichts
- einzuwenden (Siehe untenstehende Bankverbindung).
-
- Für Bugs und Kritik bin ich stets dankbar. Bei entsprechender Resonanz bin
- ich bereit, das Programm weiterzuentwickeln.
-
-
- Markus Kilbinger
- Südstr. 19
- D-W52134 Herzogenrath
-
- Bankverbindung:
- Kto.-Nr. 6708705
- BLZ 39150100 (Sparkasse Aachen)
-
- E-Mail:
-
- MausNet: Markus Kilbinger @ AC
- INET : Kilbinger@abmx.rz.rwth-aachen.de
-